Zum Ausdruck dieser Seiten stellen Sie Ihren Drucker auf Querformat!
 


B r u s t k r e b s h i l f e 

Diese Seite wurde von  S o n j a   K e i s s n e r  (1954 - 2001) entwickelt

Sie ist ein Vermächtnis und veranschaulicht ihren individuellen Weg,
mit der Diagnose "Brustkrebs" umzugehen.
 

........Leben mit der Diagnose  "Brustkrebs" ......... L

Webmaster:
Dr. Dr. Herbert Mück (Köln)

Besuchen Sie auch:
www.rvfs.de

 


Unterstützende  Therapiemaßnahmen

Die Wirkung von Vitaminen

Vitamin C
Schützt und stärkt das Immunsystem
Stabilisiert die Psyche, indem es die Produktion von Hormonen und Nervenreizstoffen anregt
Kräftigt das Bindegewebe
Zurück zum Anfang

Vitamin E
Bewahrt die roten Blutkörperchen und die empfindlichen Fettsäuren vor den Angriffen freier
    Radikaler 

 
Zurück zum Anfang

Vitamin A
Fördert das Wachstum und die Erneuerung der Hautzellen
Es schützt die Haut und die Schleimhäute vor dem Austrocknen
Es wehrt freie Radikale ab
Achtung es gibt die Empfehlung maximal 5mg am Tag zu nehmen, dies gilt vor allem für Raucher/innen.

Zurück zum Anfang

Beta-Karotin,
Fängt im Körper aggressive Sauerstoffverbindungen ab
Soll vorbeugend gegen Krebs wirken
Zurück zum Anfang

B-Vitamine
Machen als Helfer von Stoffwechsel-Beschleunigern (Enzymen) die Neuproduktion frischer Haar-,  
    Haut- und Nagelzellen erst möglich
Unterstützen den Verdauungsapparat und die Muskulatur
B1 ist ein Nervenvitamin
B6 fördert den Eiweißaufbau und ist für die Muskulatur gut

Zurück zum Anfang

Vitamin D
Ist für die Aufnahme von Kalzium und Phosphor und deren Einbau in Knochen, Zähne, Sehnen und
    Bänder wichtig.

Zurück zum Anfang

 Selen  -  Factor AF2 -   Mistelpräparate

  Selen*

Selen ist ein Spurenelement das über die Nahrung aufgenommen wird. Die Hauptquelle sind tierische und pflanzliche Eiweiße. Wie viel Selen das Eiweiß das wir zu uns nehmen enthält hängt von den Böden/der Erde auf der die Pflanzen gewachsen, die Tiere ernährt wurden, ab. Deutschland gehört zu den Ländern die schlecht mit Selen versorgt sind. Das bekannteste Selenprotein ist das Enzym Glutathionperoxidase, dessen Hauptaufgabe es ist Zellen vor freien Radikalen zu schützen. 
Selen :

  stimuliert das Immunsystem
  schütze vor freien Radikalen
  beschleunigt die Entgiftung und Ausscheidung
  hemmt die Bildung von krebserregenden Stoffen

Bei Tumorerkrankten wird der Selenspiegel durch Operationen, Chemo- und Strahlentherapie gesenkt. 
Laut Schumacher* haben großangelegt Studien gezeigt, dass sowohl die Häufigkeit als auch die Sterblichkeit bei Krebserkrankungen durch die vorbeugende Gabe von Selen reduziert wurde. Laut Schumacher sollte Selen auch schon vor dem operativen Eingriff genommen werden um die Abwehrkräfte zu stärken und die während der Operation anfallenden freien Radikalen zu reduzieren.
Zurück zum Anfang

 
Factor AF2 *
AF2  wird aus der Milz und der Leber von Schafen gewonnen. 
Es soll verschiedene immunologische Wirkungen haben. Insbesondere soll es das Knochenmark schützen  und  zur Blutbildung  anregen. Unter Laborbedingungen wurde eine Wachstumshemmung von Tumorzellen erreicht.  Die Wirksamkeit von AF2 ist noch nicht zweifelsfrei belegt. Einige Studien bei Brustkrebserkrankten haben ergeben, dass es bei einer Chemotherapie zu einer geringeren Verminderung der weißen Blutkörperchen und weniger Erbrechen kommt.

Zurück zum Anfang

Mistelpräparate*
Die Therapie von Krebspatienten mit wässrigen Extrakten aus der Mistelpflanze geht auf Rudolf Steiner zurück. Die Wirksamkeit dieser Präparate ist noch umstritten. Schumacher* erläutert, dass Patientinnen mit Mammakarzinom die neben einer Operation, Chemo- und Strahlentherapie auch Eurixor® (Mistelpräparat) erhalten hatten, eine bessere Lebensqualität und weniger Lokalrezidive zeigten als die Kontrollgruppe die keine Mistelpräparate erhalten hatte. Vor allem soll sich die Stimmungslage der Patientinnen durch die Gabe von Mistelpräparaten verbessern.  Im Internet finden Sie unter  www.sfichtner.de/Buch/Mistel.html eine differenzierte Darstellung zur "Mistel" und ihrem möglichen Nutzen für den Menschen.
Zurück zum Anfang

* Quellenangabe: Therapie maligner Tumore, Autor  Schumacher, Verlag Schattauer, ISBN 3-7945-2073-4, Ausgabe 2000